Supply Chain Management in der Arzneimittelbeschaffung
Supply Chain Management in der Arzneimittelbeschaffung

Supply Chain Management in der Arzneimittelbeschaffung

Einsatz von Supply Chain Management für die Arzneimittelbeschaffung in Krankenanstalten

Bachelorarbeit von S. Khanteche. Studiengang Clinical Engineering, FH Campus Wien

Zusammenfassung

Aufgrund der im Vergleich zu anderen Wirtschaftsbereichen wenig fortgeschrittenen Logistikprozesse im Gesundheitswesen, welche sich aufgrund von nicht-integrierten Systemen und nicht-standardisierten Abläufen durch Schnittstellen und Systembrüchen kennzeichnen, ist eine Einbringung eines durchdachten Supply Chain Managements für die Versorgung von Medikamenten in Krankenanstalten zielführend [1].
Die Arbeit soll nicht nur die Wichtigkeit des Supply Chain Mangament (SCM) – Prozesses in Hinblick auf die Medikamentenlogistik verdeutlichen, sondern auch die Herausforderungen, die sich bei der Umsetzung entwickeln könnten, hervorheben [2].

Einführung

Abläufe, Behandlungen sowie Diagnosen innerhalb einer Krankenanstalt sind ohne Einbringung von Arzneimitteln sehr beschränkt umsetzbar. Ein durchdachtes Management der Arzneimittelversorgung ist substanziell. Dabei ist ein Zusammenspiel der einzelnen Akteure der Wertschöpfungskette, nämlich die einheitliche Integration von Arzneimittelherstellern, Großhändlern, Apotheken und Krankenhäusern, für eine angezielte Abwicklung fundamental. Die Lieferung der richtigen Menge des richtigen Arzneimittels zur richtigen Zeit an den richtigen Ort, um die Gesamtkosten zu senken und gleichzeitig den Serviceanforderungen gerecht zu werden, soll Ziel der Umsetzung sein und in dieser Arbeit als Ergebnis wissenschaftlich und evidenzbasiert ausgewertet werden [4].

In dieser Arbeit wird folgender Forschungsfrage nachgegangen:

FF1: Welche Vorteile und Herausforderungen ergeben sich durch die Optimierung der Arzneimittel-Logistik mit Hilfe des Einsatzes von SCM?

Hintergrund

Supply Chain Management, im Deutschen die Wertschöpfungskette oder Lieferkette, befasst sich mit der Abwicklung, infolgedessen mit der Planung, Organisation und Steuerung von Wertschöpfungsketten, mit welchen die Gesamtheit der Waren-, Dienstleistungs-, Informations- und Wertflüsse gemeint ist [3]. Jedes Produkt hat seine eigene individuelle Wertschöpfungskette. Die Arzneimittelbeschaffung zählt zu den unterstützenden Leistungsprozessen in Krankenanstalten.
umgesetzt.

Methoden

Durch eine Literaturrecherche werden Fachartikel identifiziert, die sich mit den Herausforderungen und Optimierungsvorschlägen für die Arzneimittelversorgung in Krankenanstalten durch den Einsatz von Supply Chain Management beschäftigen. Folgende Datenbanken kamen zur Anwendung: CINHAL (via EBSCO Host), Academic Search Elite (via EBSCO Host) und IEEE Xplore. Die Recherche fand im Mai 2022 statt.

Die Quellen, die in die Bewertung einbezogen werden, werden jeweils folgenden Unterkategorien zugeordnet: Manuelle Verfahren und Prozesse, Korruption, Globalisierung und Industrie 4.0.

Ergebnisse

Es wurden anhand der Literaturrecherche 21 Artikel identifiziert und ausgewertet. Für jede Quelle wurden Herausforderungen und Vorteile des SCM-Einsatzes übersichtlich in Tabellen dargestellt. Die Betrachtung umfasst Studien aus Amerika, Afrika, Europa und Asien.

Es gehen vor allem jene gegenwärtigen Herausforderungen hervor, die dazu führen, dass die Abwicklung der pharmazeutischen Wertschöpfungskette ineffizient ist: Veraltete Prozessen, mangelnder Informationsaustausch zwischen den Akteuren, mangelnde Datenstandards, Mangel an qualifiziertem Personal, Korruption und Betrug resultieren in einen Transparenzmangel in der Arzneimittelwertschöpfungskette, der zu ineffizienten Abläufen führt.

Vorteile des SCM-Einsatzes sind u.a. Minimierung der Lagerbestände, Kostenreduktion im Gesundheitswesen, höhere Wirtschaftlichkeit, umfassende Bereitstellung von Daten und Rückverfolgbarkeit.

Quelle: Khanteche, Seifeddine. Einsatz von Supply Chain Management für die Arzneimittelbeschaffung in Krankenanstalten. Bachelorarbeit am Studiengang Clinical Engineering. FH Campus Wien. 2022

Referenzen

[1] Kriegel, J.: Krankenhauslogistik – Innovative Strategien für die Ressourcenbereitstellung und Prozessoptimierung im Krankenhauswesen.
Springer Gabler. Linz. 2012. DOI:10.1007/978-3-8349-3648-6

[2] Lux, T./Gabriel, R./ Wagner, A./ Bartsch, P.: Supply Chain Management von Arzneimitteln und Medikalprodukten im Krankenhaus.
Projektbericht.Tagungsband der MKWI. Braunschweig. 2012. S. 329 – 340. DOI:10.24355/dbbs.084-201212191335-0

[3] Zijm, H./Klumpp, M./Regattieri, A./Heragu, S.: Operations, Logistics and Supply Chain Management, Springer. Essen. 2019. DOI: 10.1007/978-3-319-92447-2

[4] Schade, N.: Management der Arzneimittel-Supply Chain – Analyse der Umsetzbarkeit der deutschen Krankenhausversorgung. 34.
Wissenschaftlicher ADKA Kongress. Darmstadt. 2009. S.1-24 unter: https://silo.tips/download/management-der-arzneimittel-supply-chain
(Stand vom 14.03.22)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung